Der Schäfer ist eine alte Gewannenbezeichnung für ein Teilstück im Langenberg. Die 40 bis 50 Jahre alten Reben stehen im Wellenkalk, einer besonderen Gesteinsform des Muschelkalks. Sehr geringer Ertrag von 20 hl/ha, 24 Std. Maischestandzeit, Ausbau neun Monate auf der Vollhefe im neuen Stückfass. Saftige Quitte, weisser Pfirsich, die Frucht eher weiss und herb, Zitronengras, wilde Kräuter, Salz, druckvoll, dicht aber auch sehr fein und elegant. Ein perfektes Beispiel, was man mit dieser extrem eigenständigen Rebsorte anstellen kann, wenn alles passt: Tief, ruhig, elegant und gleichzeitig vibrierend und spannungsgeladen. Gross!
Weingut
Rudolf May
Wenn ich früher auf deutschen Weinmessen verkostet habe und irgendwann in die Frankenecke kam, war ich immer geflasht, wie eigenständig und individuell Silvaner tickt, eine fantastische Terroir- Rebsorte. Dieser erdig-ätherische Spice! Und mit Winzern wie Rudolf May sind wir endlich auf einem Silvaner-Level angekommen, das outstanding ist. Karge Muschelkalkböden, altes Rebmaterial (bis 60 Jahre), niedrige Erträge, natürlich bio, spontan, etwas Maischestandzeit, langer Ausbau im großen gebrauchten Holz. Der Mann macht alles richtig, und das kommt dabei raus: spannungsgeladene, energetisch-druckvolle und ungeschminkte Hochpräzisionsgeschosse mit einem Terroirabdruck, der seinesgleichen sucht. Mit ein wenig Reife wird es dann auch noch elegant: Rudolf Rules!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.