Jede Menge sehr alte autochthone Reben wie Listán Blanco, Albillo Criollo, Marmajuelo, Gual, Malvasia etc. stehen in der vulkanischen Steillage rund um Taganan auf 200 bis 300m Höhe direkt am Atlantik, wobei einige Rebsorten nicht mehr identifizierbar sind. Die Reben sind nicht erzogen und der Weingarten sieht aus wie ein wilder Dschungel: großartig! Bei diesen Extrembedingungen wird ziemlich old-fashioned gearbeitet: spontane Fermentation, einige Parzellen bekommen ein wenig Skinkontakt, dann acht Monate Ausbau im Stahl und gebrauchten Holzfässern. Gelbe Schalenfrüchte, Nüsse, Rauch, Seasalt! Garnelen in Olivenöl, gereifter Jamón Iberico und ab geht die Reise!
Weingut
Envínate
Laura Ramos, José Martínez, Roberto Santana und Alfonso Torrente lernten sich während ihres Önologiestudiums an der Universität Miguel Hernández in Alicante kennen. Sie bildeten eine Lerngruppe, diskutierten, verkosteten und reisten gemeinsam durch die Weinwelt. Bei Envínate verfolgen die vier ein simples Ziel: jede Parzelle soll ihren Charakter maximal ausdrücken. Dementsprechend verzichtet man bei Envínate auf konventionelle Dünger und Pflanzenschutzmittel, Schönungsmittel ebenso wie auf den Einsatz von Reinzuchthefen. Die Weine bleiben unfiltriert und werden lediglich mit einem Minimum an Schwefel konserviert. Wir reden über extrem kühle burgundische mediterrane Weine mit viel Funk und Spice! Letztes Jahr waren wir bei Roberto im Keller und haben eine Teneriffa Masterclass ohnegleichen bekommen…Fantastisches Zeug!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.